Blusogno - das Blau aus dem Träume entstehen

Porsche Italia und Ferragamo bringen italienische Eleganz auf vier Räder  

Zum 40. Jubiläum macht Porsche Italia sich selbst und seiner Community ein besonderes Geschenk, gemeinsam mit Ferragamo. Zwei exklusive Sondermodelle, vierzig 911 Carrera 4 GTS und Taycan 4S, entstanden in einer besonderen Kooperation, die über einzigartige Autos hinaus geht. Sie ist ein Statement, pure Emotion und erzählt unzählige Geschichten. Business Punk traf die Machern und hat in einem Gespräch zwischen Modetradition, Automagie und Detailbesessenheit viel über Leidenschaft, Timing und Träume gelernt.

 

Wenn Ferragamo und Porsche gemeinsam feiern, feiern sie die Geschichte Ihrer Gründer

Was passiert, wenn eine Sportwagenmarke, die wie keine andere für Präzision und Performance steht, mit einem italienischen Modehaus zusammenspannt, das wie kaum ein anderes für Stil und Handwerk steht? Richtig: Dann wird aus einem Jubiläum ein Gesamtkunstwerk in Form von zwei Modellen zum Traum in Blau.

 

Porsche Italia wird 40. Gefeiert durch zwei Sondermodelle, die zeigen, wie tief Liebe zum Detail gehen kann, wenn Designer, Individualisierer und Markenmenschen wirklich gemeinsam an etwas glauben.

 

Der 911 Carrera 4 GTS „40 Anni Porsche Italia“ und der Taycan 4S in „blusogno“-Lackierung sind eine stilvolle Verbeugung vor der gemeinsamen DNA zweier Marken, die auf dem Papier unterschiedlicher nicht sein könnten.

 

Was sie eint? Ihre Werte: Design, Exzellenz und Mut zur Innovation. Und ihre Träume die auch schon die Firmengründer Ferdinand Porsche und Salvatore Ferragamo hatten. Und wie Leonardo Ferragamo so treffend sagt, die Liebe zum Handwerk. Sie lässt diese Träume wahr werden.

 

Auf einen Espresso mit den Machern – Ein Gespräch zwischen Stuttgart, Florenz

Ich traf Pietro Innocenti (CEO-Porsche Italia), Leonardo Ferragamo (Ferragamo CEO) und Alexander Fabig (Leiter Porsche Individualisierung) zum Gespräch in Florenz über Design-DNA und Kultur bei Luxusmode und Sportwagen, Timing zwischen Modenschauen und Modellzyklen und wie man durch Reibung Leidenschaft entfacht.

 

Dirk Belling: Herr Innocenti, wie kam es überhaupt zu dieser Zusammenarbeit?

Pietro Innocenti: Die Idee kam mir Mitte 2023. Ich wollte, dass unser 40-jähriges Jubiläum mehr ist als ein Rückblick. Es sollte etwas werden, das Porsche-Fans emotional berührt in der Form, im Detail, in der Haltung. Ich rief Leonardo Ferragamo mit meiner Idee an und er sagte sofort JA. Und nach dem Gespräch mit Alexander Fabig war klar: Wir ziehen das durch. Das sind die Herausforderungen die das Team von Porsche Individualisierung liebt.

Dirk Belling: Herr Ferragamo, wie schwer fiel es ihnen zu diesemm Projekt zuzusagen?

Leonardo Ferragamo: Ehrlich? Ich musste keine Sekunde überlegen. Mein Vater war der „Schuhmacher der Träume“, Porsche baut Traumwagen. Dass wir das verbinden können, klang für mich fast poetisch. Die „blusogno“-Farbe ist übrigens mehr als nur eine Lackierung. Sie geht auf die Hochzeitsschuhe zurück, die mein Vater für meine Mutter fertigte. Das war der Beginn einer Liebesgeschichte, die Farbe ist tief mit unserer Familie verbunden.

Dirk Belling: Automobil und Mode, zwei Welten! Wie lief das in der Praxis?

Alexander Fabig: Bei Porsche war „blusogno“ ein Novum. Blaues Paldao-Holz, weiße Finelines, rote Ziernähte – das ist mutig und fein zugleich. In unseren Designworkshops haben wir viel Zeit mit den Besonderheiten und der Verarbeitung der Ferragamo Materialien verbracht, um zu verstehen wie wir sie in unsere Porsche Welt übertragen können.

Alexander Fabig: Sehr lebendig! Die Modebranche arbeitet in Sprints vier Kollektionen pro Jahr. Wir brauchen vier Jahre für ein Auto. (lacht) Da traf „Design Freeze“ auf „könnten wir das noch ändern?“  Vor allem die E-Mails aus Florenz am Sonntagabend sorgten immer wieder für Gesprächsbedarf. Die Teams haben sich im positiven Sinne an der Aufgabe gerieben, das habe ich gespürt.

Leonardo Ferragamo: Aber genau das war das Schöne. Zwei Disziplinen, ein gemeinsames Ziel: Exzellenz. Es gab Meinungsverschiedenheiten, aber immer mit Respekt und voller Fokus auf die Sache. Am Ende haben sich beide Teams gepusht und einander verstanden. Deshalb waren die Ausflüge nach Zuffenhausen und Florenz am Anfang so wichtig.

Dirk Belling: Was ist Ihr persönliches Highlight an den Editionsmodellen?

Pietro Innocenti: Für mich ist es das Ferragamo-Rot im Porsche-Wappen. Das ist subtil und einzigartig aber für Kenner ein starkes Signal. Und natürlich der rote Lederkofferraum im 911. Den entdeckt man spät, aber er erzählt eine Geschichte.

 Leonardo Ferragamo: Ganz klar: Die Lackierung. Dieses Blau berührt mich. Und der 911 sowieso. Mein erster Porsche-Moment war im 911 Carrera meines Bruders. Wenn man das jetzt mit unserer Handschrift und unserem Logo im Türrahmen fahren kann, ist das sehr emotional.

Alexander Fabig: Für mich ist es der SportChrono mit italienischer Tricolore. Man entdeckt ihn sicher erst recht spät, er ist zurückhaltend aber mit einer klaren Message. Wie ein kultureller Kompass auf dem Armaturenbrett.

 

Dirk Belling: Was nehmen sie aus dem Projekt mit?

Pietro Innocenti: Werte sind nicht nur ein Markenclaim, sondern das Fundament von Vertrauen und Teamarbeit. Bei allen Herausforderungen hat uns das verbunden. Wenn ich die fertigen Fahrzeuge jetzt sehe, läuft bei mir ein Film der letzten zwei Jahren vor meinen Augen ab und ich habe Gänsehaut. Ich bin mir sicher, genau das spüren auch unsere Kunden in den viele Details.

Leonardo Ferragamo: Schuhe sind das komplizierteste Accessoire das man für einen Mann oder eine Frau entwickeln kann. Wie komplex es ist einen individuellen Sportwagen zu entwickeln habe ich jetzt selber miterleben dürfen. Solche Herausforderungen anzunehmen macht uns als große Marken aus und eint uns, seit fast 100 Jahren.

Zwei Ikonen. Zwei Modelle. Ein Statement.

 

911 Carrera 4 GTS „40 Anni Porsche Italia“

·       Allrad, 480 PS, Design-Klassiker

·       Exklusiv in „blusogno“ mit weißen Finelines

·       Rote Zierleisten, Paldao-Holz in Blau, Ferragamo-Details

·       Limitierte Stückzahl: 40 Fahrzeuge

 

Taycan 4S „40 Anni Porsche Italia“

·       Elektropower, 571 PS, Zukunfts-Statement

·       Interieur in „blusogno“-Leder mit hellen Kanten

·       Paldao-Holzdekor, SportChrono mit Tricolore-Zifferblatt

·       Italienisches Understatement trifft Hightech

 

Was bleibt?

Porsche und Ferragamo haben ein weiteres Stück in Ihrer Geschichte geschrieben, zwischen Präzision und Gefühl, Tradition und Zeitgeist. Zwei Marken. Eine klare Vision. Und der Mut, auch mal abseits der gewohnten Strecke zu fahren.

Oder wie Alexander Fabig es formuliert, „Heute ist ein Tag voller Emotionen, wir sind stolz, dankbar und ein wenig wehmütig. Was als Idee begann, wurde in den vergangenen zweieinhalb Jahren zu einer ganz besondere Love-Story: zwischen den Partnern, allen Teams und zu den Fahrzeugen.

Solche Momente heute zeigen, was alles möglich ist und auch wenn unser Teil heute endet, bleibt das Gefühl, neue Freunde gefunden zu haben und gemeinsam etwas Besonderem geschaffen zu haben.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Anruf, auf die nächste Idee, den nächsten Traum den wir verwirklichen dürfen.

 

Ciao, blusogno.

Weiter
Weiter

Die Kunst einzigartige Autos zu bauen. Interview mit Andrea Zagato